Teufel baut seit Jahrzehnten hochwertige Lautsprechersysteme und verkauft diese erfolgreich im Direktvertrieb. Seit einiger Zeit bietet Teufel auch Audiosysteme für Apple Geräte an. Eines ihrer neuesten und interessantesten Produkte ist das iTeufel Air.
Das iTeufel Air ist ein HiFi-Stereo-Lautsprecher mit AirPlay Technologie. Wie AirPlay funktioniert und was man damit machen kann habe ich euch bereits beschrieben und gehe daher darauf hier nicht weiter ein.
Das Design des iTeufel Air erinnert mich immer ein bisschen an einen überdimensionalen Center-Lautsprecher eines Surround Systems, der ein bisschen angewinkelt wurde. Das Design weiß zu gefallen ist aber keineswegs unauffällig. Der Hochglanz-Lack ist hochwertig aber könnte noch schicker/perfekter sein, so sieht das Gehäuse leider ein bisschen sehr nach Kunststoff aus. Ähnliches gilt auch für den Standfuß. Die Gummifüßchen verrutschen übrigens gerne mal, was aber auch nicht weiter wild ist. Am besten macht sich das iTeufel wenn es in der Nähe einer Wand sein Zuhause findet. Beim freien Stellen im Raum können andere AirPlay Speaker mit ihrem Design besser punkten.
Dies trifft auch auf das Sound Staging zu. Es ist für ein System mit 2x Zweiwege-Bestückung mit zusätzlichem Subwoofer (130 mm) auf dem kleinem Gehäuseraum nicht einfach ein großes Stereobild zu erzeugen. Doch mit seiner maximalen Sinus-Leistung von 80 Watt ist das System kraftvoll genug dies auch bei Räumen bis 30 m² zu schaffen. Das Sound Staging leidet allerdings unter einer starken Richtungsabhängigkeit. Heißt nur wenn ihr im richtigem Abstand und dem Winkel sitzt könnt ihr es voll genießen.
Der Sound ist sehr sauber und klar. Leider ist das System meiner Meinung nach ohne Grund ein bisschen zu Höhen und Mitten lastig. Hier muss man mit den Equalizer-Einstellungen am Rechner oder iOS-Gerät nachhelfen. Dann ist der Klang absolut optimal. Dies finde ich persönlich sehr schade, da man wenn man verschiedene Systeme bespielt immer umstellen muss. Trotzdem kann man dem System höchste Klangqualität zusprechen.
Die Einrichtung und des Betrieb sind einfach. Stromkabel an das iTeufel Air, Setup-Button drücken bis man im Setupmodus ist, mit seinem Rechner oder iOS Gerät das iTeufel eigene Wlan auswählen und über den Browser, die Einstellungen vornehmen. Dabei geht es eigentlich nur darum das iTeufel Air in das hauseigene Wlan einzubuchen. Danach kann man direkt loslegen. Sollte man kein bestehendes Wlan haben kann man das iTeufel Air auch einfach direkt als Access Point nutzen. Dies ist vielleicht auch für den einen oder anderen in der Firma interessant, da dort meist kein Wlan vorhanden ist oder es sind keine fremden Geräte zulässig. Einen Ethernetport gibt es nicht.
Am Gerät selbst findet man nur drei Bedienknöpfe – Power, Lauter, Leiser. Über den AUX-In kann man alle möglichen Audioquellen anschließen, die eben kein AirPlay unterstützen. Eine Fernbedienung gibt es nicht. Im AirPlay-Betrieb steuert man die Lautstärke über das Abspielgerät. Bei Nichtbenutzung schaltet das Gerät automatisch in den Standby, so dass es sich direkt per AirPlay wieder aktivieren lässt. Es gibt aber auch einen Deep Sleep den man am Gerät durch drücken der Power-Taster aktiviert und ebenfalls so wieder deaktiviert.
Zu kaufen gibt es das iTeufel Air für 499 €.
Fotos
Bewertung
gut
Ich finde es schwer eine genaue Bewertung für das System zu geben. Die Verarbeitung ist top. Die Gehäuselackierung könnte schicker aussehen. Das verbaute Audiosystem klingt sauber und sehr kraftvoll. Das volle und perfekte Klangbild ergibt sich mir leider erst bei sehr korrekter Hörposition und entsprechender Equalizer-Einstellung. Wer sich für das System interessiert, sollte es ruhig bestellen. Enttäuschen wird es euch nicht und ihr habt acht Wochen Zeit Probe zu hören.