Nachdem mein USB Hub vor einigen Tagen in Flammen aufgegangen ist – leider durch eignes Verschulden – habe ich mir heute einen neuen gekauft. Eine kurze Suche im Netz machte schnell klar: Da gibt es kaum Schönes. Aber ich bin auf einen kleinen Hub der Firma Lacie gestossen, der mir sowohl von der Funktionalität, als auch dem Design und sogar dem Preis zusagte.
Der Lacie Core4 ist etwas kleiner als eine Zigarettenschachtel und von Sam Hecht (Wiki) gestaltet worden.
Der Hub ist als portable Lösung gedacht, kann aber auch am Schreibtisch genutzt werden. Die vier USB Anschlüsse verteilen sich auf zwei seitliche, einem auf der Oberseite und einem Mini-USB-Stecker. Dank dieses intelligent integrierten Ministeckers kann man auf das extra Kabel für entsprechende Geräte verzichten. Ganz auf Portabilität ist auch das Verstecken der Kabel ausgelegt. Eine schöne Lösung, wenn man es nicht gerade eilig hat, da es manchemal etwas fummelig ist. Als Beilage gibt es noch ein USB-Verlängungskabel, welches ca. 55 cm lang ist. Der Hub bietet zusätzlich einen Netzteianschluss, um den Hub aktiv zu betreiben. Leider ist kein Netzteil im Lieferumfang enthalten.
Gefallen hat mir auf jeden Fall das Design und die Verarbeitungsqualität. Die versteckten Kabel sind sehr praktisch und auch der Preis hat mich überzeugt. Leider liefert Lacie keinen Adapter für Mini-USB-Stecker auf USB-Buchse mit. So hat man eigentlich nur drei Anschlüsse, wenn man kein Gerät mit Mini-USB nutzen will. Das Verlängerungskabel könnte für manchen sicherlich noch etwas länger sein. Zudem wäre es von Vorteil ein Netzteil dabei zu haben, um auch stromverbrauchende Geräte wie einen iPod o. Ä. anschließen zu können.
Sehr günstig bekommt man den Hub bei Arktis für nur 5,90 € in blau
(Affi-Link), orange (Affi-Link) oder braun (Affi-Link).Fotos
Bewertung
gut
Der Lacie Core4 biete gute Qualität und schönes Design zum kleinen Preis.