Der gute HiFi-Sound am Schreibtisch ist mir persönlich mittlerweile wichtiger als der im Wohnzimmer oder Auto. Ich konsumiere Musik am meisten während ich vor dem Mac sitze und lerne, einkaufe, gestalte oder schreibe. Daher habe ich mittlerweile meine Ansprüche auch sehr nach oben geschraubt was die entsprechende Lautsprecherausstattung angeht. Damals, vor Jahrzehnten, da war man der Held wenn man große mausgraue Plastikbomber-Lautsprecher hatte, die möglichst viel Krach machten. Heute stehen bei mir die AudioEngine A2+ neben dem MacBook.
Lautsprecher für Audiophile-Hörer müssen heute nicht nur gut klingen sondern auch schon klein sein und gut ausschauen. Alle diese Eigenschaften erfüllen die A2+ von AudioEngine.
Das Modell A2+ basiert, wie der Name schon sagt, auf dem älterem A2 Modell. Der Hersteller macht mit seinen Produkttexten keinen Hehl daraus, dass seine hand-build Audiosysteme sich von Standard-Massenproduktionen abheben sollen – und dem kann ich auch nur zu stimmen. Das tun sie!
Die Lautsprecher sind einfach hochwertig und das trifft sowohl auf das klassische, schlichte Design zu, die Verarbeitung, die Haptik als auch den Sound. Ein Lautsprecher wiegt 1,6 kg und ist etwa 10 cm x 15 cm x 14 cm (B x H x T) groß. Der integrierte Verstärker liefert mit echten 15 Watt RMS Leistung pro Kanal genügend Kraft um die 2-Wege-Systeme ordentlich zu bespielen. Dabei kommt das Eingangssignal entweder von einem der beiden analogen Anschlüssen oder noch viel besser direkt digital per USB.
Die große Neuerung bei den A2+ im Gegensatz zu den A2 ist nämlich gerade der einbaute USB-DAC mit TI/Burr Brown PCM2704C Chipsatz. Dieser liefert klaren, sauberen und besonders rauscharmen Sound direkt an den integrierten Verstärker. Ich finde einen eingebauten DAC mehr als praktisch. So braucht man gerade bei mobilen Rechner nur seinen USB-Hub – also ein Kabel – anschließen und hat alle Geräte angeschlossen und dabei eben auch diese Lautsprecher. Es entfällt der zusätzliche Anschluss eines Klinkensteckers. Desweiteren kann man am Rechner einfach den Audioausgang per Software zwischen den A2+, anderen Soundkarten oder auch den integrierten Anschlüssen wechseln. So spart man auch hier zusätzliche Umsteckereien wenn man mehrere Audiogeräte nutzt.
Außerdem liefert ein externes USB-DAC natürlich sehr viel besseren Klang als es die integrierte Variante in den meisten Rechnern liefern kann. Dies ist auch hier der Fall. Leider beschränkt sich die Bittiefe dennoch auf 16 Bit und eine Auflösung von 48 Khz. Dies ist zwar in keinem schlecht aber ich hätte mir hier mehr gewünscht.
Der Klang des Systems ist übrigens eher neutral wie ein Studio Monitor. Out-of-the-Box werden viele vielleicht etwas enttäuscht sein, aber hier darf man sich nicht täuschen lassen. Ersten benötigen die Lautsprecher einige Tage um sich einzuschwingen und zweiten lässt sich dank der neutralen Werkseinstellung der Klang mit entsprechenden Equalizer-Einstellungen sehr genau immer der Musikrichtung und seinen Wünschen anpassen. Die Lautsprecher liefern hierfür genügend Dynamikbereich nach oben und unten.
Dank des nach vorne gerichteten Bassreflex-Designs und der massiven Konstruktion des Gehäuses aus 18mm MDF-Platte, bekommt man am unterem Ende bei höheren Lautstärken schon auf seine Kosten. Man kann von einem kleinen 2.0-System keine Bass-Wunder erwarten aber AudioEngine verkauft mit dem S8 einen passenden kraftvollen Subwoofer. Mit diesem kann man sein System später aufrüsten. Die A2+ bieten dafür einen passenden Line-Out-Ausgang.
Eine kleine Kritik am Klang bzw. eigentlich eher am Lieferumfang muss ich machen! Ich persönlich finde, dass die beiden passenden Ständer von AudioEngine zum Lieferumfang gehören sollten. Die beiden Kunststoff-Halterungen entkoppeln das System vom Untergrund und machen dank des verändertem Abstrahlwinkels den Klang im Nahfeldbereich immens besser. Außerdem sieht das ganz irgendwie auch viel cooler aus Im Gesamtpreis der Boxen könnten die Ständer, die einzeln nochmals 29 € kosten, gerne enthalten sein.
Technische Daten
Type
2.0 powered (active) multimedia desktop speaker system
Amplifier type
Dual class AB monolithic
Power output
60W peak power total (15W RMS / 30W peak per channel), AES
Drivers
2.75″ Kevlar woofers, 3/4” silk dome tweeters
Inputs
3.5mm stereo mini-jack, RCA, USB
Outputs
RCA variable line-out
Main voltages
110-240V 50/60Hz auto-switching
SNR
>95dB (typical A-weighted)
THD+N
<0.05% at all power settings
Crosstalk
-50dB
Freq. response
65Hz-22kHz ±2.0dB
Input impedance
10K ohms unbalanced
DAC
TI/Burr Brown PCM2704C
Input bit depth
up to 16 bits native
Input sample rate
up to 48KHz native
USB device class
type 1.1 or above
Protection
Output current limiting, thermal over-temperature, power on/off transient protection
Fotos







Shopping
Zu kaufen gibt es die AudioEngine bei hifi passion oder Amazon für 259 €. Die Lautsprecher gibt es in weiß oder schwarz. Die Ständen kosten 29 €. Vertrieben werden sie über NT Global.
Bewertung
AudioEngine liefert mit den A2+ ein hochwertiges Multimedia HiFi System, dass dank integriertem USB-DAC, an jedem Rechner ein entsprechend qualitativ gutes Audiosignal zugespielt bekommt. Die Klang ist werkseitig neutral abgestimmt wie ein Studio Monitor, lässt sich so aber mit Equalizer entsprechend deinen Wünschen gut anpassen. Um den klang wirklich genießen zu können benötigt man leider die nicht im Lieferumfang enthaltenen Lautsprecherständer oder muss sich selbst eine Lösung basteln. Den Preis finde ich für die gelieferte Qualität gerechtfertigt, finde aber auch das AudioEngine die Kunststoff-Ständer ruhig beilegen könnte anstatt diese einzeln zu verkaufen. Also wer neues HiFi-Audio für den Schreibtisch sucht, sollte hier einmal länger Probe hören und auch verschiedene Soundeinstellungen durchprobieren.
Ich bin gespannt ob ich die A2+ einmal mit den passendem S8 Subwoofer ausbauen kann.