Quantcast
Channel: Mac – Gdgts
Viewing all articles
Browse latest Browse all 153

NewerTech Voyager Q

$
0
0

voyager-q-004
Festplatten haben manche Leute heut zu Tage wie früher Disketten und genau da greift mein heutiges Testprodukt ein. Das NewerTech Voyager Q ist ein Festplattendock. Dies macht es möglich Festplatten quasi wie Disketten zu nutzen. Einfach oben reinstecken und läuft.

Das Voyager Q kommt mit vier verschiedenen Anschlüssen daher und kann so eigentlich an jeden Rechner optimal angeschlossen werden. Es gibt USB 2.0, FireWire 400, FireWire 800 und eSata. Im Lieferumfang findet sich das Dock, ein Netzteil sowie vier Kabel – jeweils eines für jede Anschlussmöglichkeit.

Das Dock kann mit 3,5″ und 2,5″ SATA Festplatte genutzt werden. Oben ist einen Einschub für die Festplatte, also einfach die Platte einstecken und über den Powerknopf an der Frontseite einschalten. Die LEDs um den Powerknopf zeigen zum einen mit einer blauen LED, dass es eingeschaltet ist und zum anderen mit einer roten LED, dass grade auf die Festplatte zugegriffen wird.

Das Dock selbst ist völlig geräuschlos da es keinen Lüfter besitzt. Man hört nur das Laufgeräusch der Festplatte. Diese ist von Platte zu Platte sehr verschieden. Meine Western Digital war zum Glück angenehm leise. Auf der Unterseite hat das Dock vier recht große und gute Gummifüße, die das Dock vom Tisch entkoppeln. Will man die Festplatte wechseln, drückt man einmal den Hebel auf der Vorderseite herunter und die Festplatte kann entnommen werden.

voyager-q-002

Per USB sind die Übertragungsraten des Docks schon sehr okay. Hier schafft es ungefähr 35 MB/S beim Lesen und Schreiben. Dies ist für USB eine sehr gute Leistung. Richtig auftrumpfen kann das Dock per FireWire 800. Hier liegt die Transferrate bei ungefähr 81 MB/S. So lässt es sich angenehm schnell arbeiten. Man merkt den Unterschied zur internen Festplatte meines MacBooks nicht. Getestet habe ich mit einer Western Digital Caviar Black 750 GB.

voyager-q-firewire-800

Anwendungszwecke gibt es wohl viele. Hier ein paar Beispiele:

  • Festplatten testen oder auch sichern ohne sie extra einbauen zu müssen
  • Festplatten nutzen wie Disketten, so kann man sehr viel Speicher für kleines Geld bekommen, da man nur die reine Platte kaufen muss. Außerdem nehmen die Festplatten weniger Platz im Regal weg als wenn sie alle im Gehäuse stecken.
    • sehr praktisch für Filmer oder auch Fotografen
    • oder sonstige große Datensammler
  • man benötigt nur ein Dock und einmal Verkabelung für die Nutzung vieler Festplatten
  • verschiedene Festplatten nutzen für verschiedene Betriebssysteme und Versionen von Betriebssystemen, dies ist bestimmt interessant für Software-Entwickler oder auch denjenigen, der Spaß am ausprobieren hat.

Die Apfelklinik

Shopping

Zu kaufen gibt es das Dock bei der Apfelklinik für 95 € oder aktuell im Angebot bei Amazon für 75 €.

Vielen Dank an die Apfelklinik für die Bereitstellung des Testmuster.

Fotos

Bewertung

sehr gut -
Einfach zu nutzen. Gute Verarbeitung, leise und praktisch und geekig.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 153