Bildschirme kann man eigentlich nie genug haben, oder? Wer wollte nicht immer schon einen Bildschirm nur für Twitter oder seine ToDo Liste haben?
Dies ist kein Problem. Mit dem Mimo UM-710S bekommt man ein 7 Zoll großes Display, dass man einfach per USB anschließen kann. Der Lieferumfang ist recht übersichtlich: Display, USB-Kabel, CD und Anleitung.
Das Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln ist in ein schönes, hochwertiges, schwarzes Gehäuse verbaut. Dieses kann man für den Transport zusammenklappen, so dass das Display geschützt ist. Wie gesagt, dem Gerät ist ein USB-Kabel beigelegt, welches auch das einzige Kabel ist, was man benötigt. Denn in dem Display ist ein Displaylink-Modul verbaut, so dass der Monitor über USB sowohl mit Strom als auch mit dem Videosignal versorgt wird. Das USB-Kabel entspricht übrigens den typischen Kabeln für externe 2,5″ Festplatten, also mit dem doppelten USB-Anschlüssen, damit das Display genug Strom bekommt. Einen Anschluss für ein Netzteil gibt es nicht.
Zum Betrieb müssen nur noch die passenden Treiber installiert werden, diese gibt es für Mac OS 10.6 zur Zeit leider nur als Beta und nur in einer 32bit Variante. Funktioniert soweit aber problemlos bei mir.
Das Display selbst kann man übrigens sowohl vertikal als auch horizontal nutzen – einfach einmal drehen und in der Systemeinstellung umstellen. An der Seite gibt es einen blaue – zum Glück nicht zu helle – LED, die anzeigt ob das Display angeschaltet ist. Wenn es anschlossen aber nicht eingeschaltet ist, blinkt die LED. Darunter ein Schalter zum Ein-/Ausschalten und zwei Schalter für die Helligkeitseinstellungen.
Jetzt zum eigentlichen Display. Die Auflösung reicht locker um einen Twitterclient, Adium, Skype oder einen GTD-App wie z.B. Things laufen zu lassen. Dafür ist es auch recht praktisch und funktioniert. Für Videos/Animation eignet es sich leider weniger, dass die USB Verbindung zu langsam ist und bei viel Bewegung auf dem Display auch viel Prozessorlast erzeugt wird.
Leider ist das Display ziemlich abhängig vom Blickwinkel. Bei schlechtem Winkel wirkt es zu hell und Verläufe haben harte Übergänge. Leider ist dies auch so, wenn man es einfach auf dem Tisch stehen hat. Der Winkel stimmt dann einfach nicht und es müsste höher stehen. Wenn man es aus dem richtigen Winkel betrachtet ist das Bild jedenfalls gut. Eine Einstellungen für den Kontrast fehlt leider auch und ein Farbprofil hat leider auch keinerlei Auswirkung, was aber wahrscheinlich grundsätzlich bei DisplayLink Monitoren so ist. Was mir noch wirklich negativ aufgefällt, ist dass das Display zwar beim StandBy schwarz wird aber die Hintergrundbeleuchtung trotzdem eingeschaltet bleibt. Vielleicht ist dies aber auch nur ein Problem des Betatreibers.
Ein paar technische Daten:
- Displaygröße: 7″ (knapp 18 cm)
- Auflösung: 800 x 480
- Helligkeit: 350 cd/m2
- Anschluss: USB 2.0
- Größen:
- geschlossen: 18cm x 13,5 cm x 2,5 cm
- offen: 18cm x 11,5 cm x 13,5 cm
- Pivot – Display lässt sich um 90° drehen
Zu kaufen gibt es das Display bei Mimo Monitors für 149,99$. Aktuell gibt es eine Weihnachtsaktion mit 20% Rabatt. Der Versand kostet etwa 35$. Aber Achtung: Es kommt wahrscheinlich noch der Zoll dazu.
Fotos
Bewertung
befriedigend +
Das Display macht Spaß, bringt aber nicht wirklich viel Platz. Stören tut mich die schlechten Einstellmöglichkeiten und das nicht vorhandene StandBy.