Quantcast
Channel: Mac – Gdgts
Viewing all articles
Browse latest Browse all 153

FiiO E17 Alpen und FiiO E09 Qogir im Audio-Heaven

$
0
0

Fiio E17 und E09 (3)

Mit dem E10 habe ich euch bereits ein Desktop-DAC mit Kopfhörer-Verstärker und mit dem E12 einen portablen Kopfhörer-Verstärker vorgestellt. Doch was tun wann man beides gerne kombinieren möchte? Man greift zum rechts unten Modell aus dem Hause FiiO – dem FiiO E17 Alpen und dem FiiO E09 Qogir.

Fiio E17 Alpen

Der E17 Alpen ist wie der E10 auch ein USB-DAC und Kopfhörerverstärker. Im Gegensatz zum E10 ist der E17 aber nicht auf den Desktopeinsatz beschränkt. Er vereint sehr viele Funktionen in seinem kleinen Gehäuse.

So kann man ihn nicht nur per Micro-USB an den Rechner anschließen und als externe HighEnd-Soundkarte nutzen. Er nimmt auch per S/PDIF & Koaxial digitale und per AUX analoge Signale entgegen um diese weiterzuverarbeiten. Per Micro-USB wird auch der interne Akku geladen, der den E17 unabhängig vom Stromnetz und ihn zum mobilen DAC & Verstärker macht. Der geladene Li-Ionen-Akku mit einer Leistung von 1500 mAH hält im Durchschnitt 15 Stunden durch.

Fiio E17 und E09 (1)

Der DAC verarbeitet dabei Abtastraten bis 96K/24bit (USB) und 192K/24bit (S/PDIF). Über das kleine OLED-Display und die fünf Tasten steuert ihr Lautstärke, Signalwahl, Helligkeit des Display sowie den eingebauten EQ, der euch Gain, Bass, Höhen und Balance regeln lässt.

Das Display zeigt euch neben den Einstellungsmöglichkeiten auch den aktuellen Status des Gerätes an. Dazu gehören gewähltes Eingangssignal, Lautstärke, Akkuleistung und aktuelle Abtastrate.

Der Sound des E17 ist dank der hochwertigen Chips für diese Preisklasse immens gut. Der Klang ist neutral und sauber mit einem ganz kleinen Drang ins Warme, was meinem persönlichem Hörgeschmack aber sehr entgegen kommt. Die Kopfhörerverstärkerleistung ist gut wenn natürlich auch nicht auf Augenhöhe mit dem E12, was aber auch auf Grund der Größe und der Vielfalt von Funktionen mehr als verständlich ist.

An der Unterseite des großartigen Aluminiumgehäuses befindet sich die herstellereigene 18-Pin Schnittstelle. Diese ermöglicht Audio- und Datenübertragung in Verbindung mit FiiO L7 und E09K.

Im Lieferumfang des E17 findet ihr alles was ihr zum Betrieb benötigt:

  • den E17 selbst
  • keine Tasche für den Transport
  • zwei Displayschutzfolien
  • Adapter für den S/PDIF- und Koxial-Anschluß
  • USB-Kabel
  • Audio-Kabel (Klinke auf Klinke)
  • zwei Gummibänder mit denen an den E17 und seinen Audioplayer beim Transport zu einem Pack verschnüren kann

Wenn ihr den E17 an eurem iPhone oder iPad mit 30-Pin Dock-Anschluß nutzen wollt, dann empfehle ich euch noch eines der FiiO Dock-Adapter-Kabel (L1, L3, L9 oder L10) zu ordern. Über den L7 können auch kompatible Android Geräte mit Ihrem FiiO Gerät verbunden und digital abgegriffen werden.

Technische Details zum E17

  • Ausgangsleistung: > 250mW (16Ω), > 30mW (300Ω)
  • Kopfhörerimpedanz: 16Ω ∼ 300Ω
  • SNR: ≥109 dB (AMP), ≥104 dB (DAC)
  • Klirrfaktor: <0,001% (AMP), <0,007% (DAC)
  • Frequenzgang: 10Hz ∼ 100kHz (AMP), 10Hz ∼ 20kHz (DAC)
  • Abtastrate (max.): 96K/24bit (USB), 192K/24bit (SPDIF)
  • Crosstalk > 71dB @1KHz
  • Gain: 0/6/12 dB
  • Größe: 96mm x 55mm x 15,2mm
  • Gewicht: 112g

FiiO E09K Qogir

Fiio E17 und E09 (2)

Der FiiO E09K Qogir ist ein stationärer Kopfhörer- und Vorverstärker und dient dem E17 Alpen als Dock. So werden beide zusammen zu einem stationären USB-DAC.

Auch wenn ihr den E17 schon super alleine einsetzen könnt, so könnt ihr zusammen mit dem E09K wirklich noch das letzte aus ihm herausholen und seine Benutzung noch praktischer machen.

Ihr habt am E09K oben den Dockanschluss für den E17. Heißt ihr steckt den E17 einfach oben rein und fertig. Funktioniert im Prinzip wie beim iPod oder iPhone und den dort bekannten Dockanschlüssen.

Auf der Rückseite habt ihr Anschlüsse für Strom, USB, Pre-Out, Line Out und AUX-In. Ihr habt also die Möglichkeit ein festes Setup einzurichten und zu verkabeln. USB an euren Rechner und ggf. per AUX-In noch eine weitere analoge Quelle anschließen. Per LineOut könnt ihr dann noch eure Aktiv-Lautsprecher anschließen und auf diesen auch die DAC-Leistungen des E17 nutzen.

Fiio E17 und E09

Auf der Vorderseite könnt ihr euren ggf. auch größeren stärkeren Kopfhörer fest eingesteckt lassen. Über den 6,3 mm Klinkenanschluss treibt der E09K Kopfhörer bis zu 600 Ohm ohne Probleme an. Die TI OPA2134 + TPA6120 Chip-Kombination schafft es dabei den Kopfhörer mit einer Leistung von > 900 mW@32Ω rauscharm zu befeuern.

Mit einem kleinem Kippschalter wechselt ihr hier zwischen AUX-In und Dock-In. Dock-In bedeutet den E17 bzw. auch E07 als DAC zu nutzen.

Der große Lautstärkeregler läuft leicht und geschmeidig. Er ist gleichzeitig der Power-Switch des E09K und schaltet auch den E17/E07 gleich mit ein und aus.

Wie auch beim E17 hat Fiio beim E09K viel wert auf ein hochwertiges Veräußeres gelegt. Das Aluminium-Gehäuse ist sauber und ordentlich verarbeitet und passt einfach gut zu einem guten Audio-Baustein.

Fotos

Fiio E17 und E09 (1) Fiio E17 und E09 (2) Fiio E17 und E09 (3) Fiio E17 und E09

Shopping

Zu kaufen könnt ihr den FiiO E17 Alpen für 125 € und den FiiO E09K Qogir für 105 € jeweils bei Hifi Passion. Deutschland Distributor ist NT Global.

Bewertung

sehr gut -
Der FiiO E17 Alpen ist schon alleine ein kleines portables Mutiltalent zu einem unschlagbarem Preis-/Leistungsverhältnis. Im Hinblick auf Soundqualität gepaart mit Funktionsvielfalt findet man bei der Konkurrenz nicht viel zu diesem Preis. Der E09K bringt die DAC-Audioqualität des E17 mit seiner zusätzlichen Leistung auch an großen Kopfhörern zum Vorschein. Außerdem vereinfacht er das Desktop-Audiosetup immens, da alles seinen festen Platz bekommt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 153